Gottfried Salzmann
Gottfried Salzmann
Der Aquarellist
Gottfried Salzmann gilt als einer der bedeutendsten Aquarellisten der Gegenwart. Er fand seinen Ausdruck in der Technik der Aquarellmalerei zu einer Zeit, als diese in der Kunstwelt eher Freizeitkünstlern vorbehalten war. Durch neue Sichtweisen, Perspektien und Einflüsse der informellen Kunst gelang ihm ein bestrickend schwebendes Spiel zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Damit hat er der Aquarellmalerei entscheidende neue Impulse gegeben.
Aus nebelhaft verlaufenden Farbflächen und Sprenkseln treten Strukturen hervor, die sich in der Phantasie zu Landschaften verdichten. Dabei wählt er seinen imaginären Standpunkt oft weit über der Erdoberfläche und lässt die Betrachter in der Höhe schweben. Ist in seinen früheren Arbeiten eine Reminiszenz an Turner zu erkennen, gewinnt Struktur, ja Rasterung in seinen späteren Werken immer mehr an Bedeutung - ohne jedoch Fluss und schwebende Leichtigkeit oder Raumtiefe zu verlieren. Das Dargestellte trifft nicht mehr unmittelbar in Erscheinung, sondern in seiner Spiegelung, etwa auf Glasfassaden oder Wasserflächen mit allen daraus folgenden Reflexionen.
Stadtlandschaften
Der freie Umgang mit konkreten und abstrakten Gebilden, Rasterungen und Auflösungen verleiht insbesondere den Städtebildern Salzmanns ihre Faszination an der Grenze vom Realen zum Irrealen, Geträumten. Neben traditionellen Techniken, wie Aquarell, Radierung und Lithographie entwickelt er immer neue Möglichkeiten der Darstellung. In der als Fotoforte bezeichneten Technik, die er speziell für seine Stadtlandschaften entwickelt hat, übermalt oder überdruckt er Photographien in Teilbereichen mit lasierenden Schichten. Dabei werden Strukturen hervorgehoben oder überlagert. Es ist ein Prozess der Verfremdung, aber auch der Steigerung der "Wirklichkeit" der Photographie. Es entsteht ein frappierendes Wechselspiel zwischen Flächigkeit und räumlicher Tiefe. Salzmann taucht mit dem Betrachter in soghaft wirkende Straßenschluchten ein oder fliegt weit über dem Meer der Häuser großer Metropolen, die sich bis über den fernen Horizont auszudehnen scheinen.
Links
Website:
Galerie auf unserer Website
Gottfried Salzmann
1943 in Saalfelden im Salzburger Land geboren
1963 - 65 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
1965 - 68 Studium an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris
1972 Prix de dessign David-Weill des Institut de France, Paris
1975 Grand Prix de Dessign, Salzburter Wirtschaftskammer
1977 Internationaler Aquarellpreis, Rom
2011 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
Der Künstler sebt seit 1965 in Paris und seit 1988 auch in der Normandie.
Seit 1968 stellt er in zahlreichen Ländern Europas, in den USA und in Japan aus.
Er hat große Retrospektiven zu verzeichnen, darunter
1971 Maison de la Culture, Amiens
1982 Graphische Sammlung Albertina, Wien
1987 Städtische Sammlungen, Schweinfurt
1991 Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz
Rupertinum, Salzburg
Metropolitan Museum, Manila
1993 Musée de la Seita, Paris
1995 Centre d'Art Contemporain, Rouen
1998 Palais Bénédictine, Fécamp
2001 Musée de Saint-Maur-des-Fossées, La Varenne
2003 Museum Carolino Augusteum, Salzburg
Gottfried Salzmann ist mit seinen Arbeiten weltweit in Sammlungen und Museen vertreten, darunter in
Graphische Sammlung Albertina, Wien
Rupertinum, Salzburg
Sammlung Essl, Klosterneuburg
Musée de la Ville, Paris
Musée Seoul
Museum Jenisch, Vévey
Museum Lichtenstein
Metropolitan Museum, Manila
NEW YORK - M-HOTEL . Lithoigraphie . 76,5 x 52 cm
Hinweis:
Wir haben für Sie eine Auswahl zum Verkauf angebotener Bilder
des Künstlers Gottfried Salzmann unten stehend als Galerie zusammengestellt.
Gallery · Gottfried Salzmann
Gallery - Gottfried Salzmann
Gallery - Gottfried Salzmann
Gottfried-Salzmann--LEHMAN-BROTHERS--Fotoforte-50x70cm.jpg
LEHMAN BROTHER'S
Fotoforte
50 x 70 cmGottfried-Salzmann--POST-NO-BILLS--Fotoforte-50x70cm.jpg
POST NO BILLS
Fotoforte
50 x 70 cmGottfried-Salzmann--NEW-YORK-M-HOTEL--Lithographie-52x765cm.jpg
NEW YORK M-HOTEL
Lithographie auf Bütten
52 x 76,5 cmGottfried-Salzmann--NEW-YORK-BROOKLYN-BRIDGE--Radierung-26x32-38x44cm.jpg
NEW YORK BROOKLYN BRIDGE
Radierung auf Bütten
Bild 31,5 x 25,5 cm . Blatt 38 x 44 cmGottfried-Salzmann--TRIANGLE-DE-MANHATTAN--Radierung-48x48-64x63cm.jpg
TRIANGLE DE MANHATTAN
Radierung auf Bütten
Bild 47,5 x 47,5 cm . Blatt 64 x 63 cmGottfried-Salzmann--LA-MADELEINE--Radierung-47x59-65x76cm.jpg
LA MADELEINE
Radierung auf Bütten
Bild 47 x 59 cm . Blatt 65 x 76 cm